WU…003 | Wein und… politische Bildung
Posted in Podcast on Oktober 24th, 2010 by Henning – 3 CommentsIn meinem Alltag fließen Privates und Berufliches immer mehr ineinander. Diese Entgrenzung ist manchmal anstrengend, oft aber auch erfrischend abwechslungsreich und inspirierend. Und warum dann nicht auch nette Arbeitskolleg_innen in dieses Podcast-Projekt einbeziehen? So geschehen mit Annette, Daniel, Frank, Hendrik, Robert und Tina am Berliner Wannsee, wo nun die dritte Folge aufgenommen wurde.
Podcast: Play in new window | Download
In diesmal „nur“ einer Stunde und 50 Minuten haben wir zu siebt sechs Weine geöffnet und kleine Mengen davon probiert. Thematisiert wurde beim Wein u.a.:
- die Bedeutung von „Herkunft“ in der politischen Bildung (hier: insbesondere Ost/West-Erfahrungen) und „Zonenkinder“
- die Rolle von Freiwilligkeit für Bildungsprozesse
- Motivation
- Arbeitsatmosphäre und Anregungen
- Umdeutung von Antifa-Auseinandersetzungen in „ehrenamtliches Engagement zum Wohle benachteiligter Gruppen“
- Partizipation zwischen Simulation und politischem Aktivismus
- Kooperation mit schulischen Partner_innen
Dabei wurden die Kehlen mit folgenden Getränken befeuchtet:
von Robert:
Winzervereinigung Freyburg-Unstrut | Müller-Thurgau 2009 | Saale-Unstrut
von Hendrik:
Verdicchio dei Castelli di Jesi – Classico | Verdicchio | Ancona, Italien
von Frank:
Finca de la vega – 2007 | Merlot, Temprañillo | La Mancha, Spanien
von Annette:
Solluna | Nero d’Avola 2009 | Sizilien
von mir (Henning)
Muri-Gries 2008 | Lagrein | Südtirol/Alto Adige, Italien
von Daniel:
Kräuterhaus Feinherb | 2008 | Mosel